top of page

Stein Robert [StoneTime]

Qidi's Guides für 3D Druck

15. März 2025

In den drei Artikeln geht es um konkrete Strategien und Optimierungen, mit denen du die Qualität und Haltbarkeit deiner 3D Drucke gezielt verbessern kannst.


Bambu Lab H2D, Lockdown, Creality Hi Combo, UltiMaker S8, Phrozen Heat & Mix, Prusa[TITEL]
youtu.be
Bambu Lab H2D, Lockdown, Creality Hi Combo, UltiMaker S8, Phrozen Heat & Mix, Prusa[TITEL]
Heute wieder für euch, neue Informationen an allen Fronten des 3D Drucks kompakt zusammengefasst. 00:00 - Einleitung 01:05 - Creality Hi Combo verfügbar 03:03 - UltiMaker S8 05:02 - Bambu Lab H2D - Soll das der neue sein? 07:23 - Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 - Lockdown 08:52 - Phrozen Heat & Mix Station - für Resin Material 10:10 - PrusaSlicer 2.9.1 - neue Version verfügbar 11:54 - Prusa Firmware 6.2.3-RC - kurz vor Release 12:12 - OrcaSlicer V2.3.0 RC - kurz vor Release 14:49 - Qidi's neuste Guides 16:33 - Geekbuying macht MegaSale 18:07 - TCT Asia vom 17-19.3 19:10 - Schlussworte Du willst mich unterstützen? Paypal: https://paypal.me/stoneathome Patreon: https://www.patreon.com/stonetime Q1 - https://store.creality.com/products/creality-hi-combo-3d-printer Q2 - https://ultimaker.com/3d-printers/s-series/ultimaker-s8/ Q3 - https://www.reddit.com/r/BambuLab/comments/1jb5b9t/is_this_the_1st_real_photo_of_the_new_flagship/ Q4 - https://wiki.bambulab.com/en/x1/manual/X1-X1C-AMS-firmware-release-history Q5 - https://us.phrozen3d.com/products/heat-mix-resin-mixing-station Q6 - https://github.com/prusa3d/PrusaSlicer/releases/tag/version_2.9.1 Q7 - https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-Buddy/releases/tag/v6.2.3-RC Q8 - https://github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases/tag/v2.3.0-rc Q9 - https://qidi3d.com/blogs/news/how-to-make-3d-prints-stronger-complete-guide Q10 - https://qidi3d.com/blogs/news/3d-printing-infill-patterns-and-density-guide Q11 - https://qidi3d.com/blogs/news/minimum-wall-thickness-3d-printing Q12 - https://de.geekbuying.com/aktion/maerz_mega_sale_2025 Für fragen komm in meinen Discord: https://stone-time.de/discord -------------------------------------------------------------- #news #bambulab #proforge #ratrig #v-chonk #bigtreetech #orcaslicer #flsun #anycubic #afinia #hacker #hacked #sceoan #creality3d #mainsail #artillery #orcaslicer #ultimaker #Makerworld #Peopoly #anycubic #bigtreetech #Debian #Update #Kingroon #elegoo #mellow #superslicer #kokoni3d #Mainsail #Voron #lychee #Prusa #slicer #fdm #resin #sla #klipper #mainsailos #Voron #SapphirePro #E3D #anycubic #VoronM4 #StoneTime #fpv #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #oslee540i

Der erste Artikel beschäftigt sich speziell mit der Stabilität deiner Drucke. Er zeigt dir detailliert, wie Materialwahl, konstruktive Anpassungen des Modells (wie Fillets oder Rippen) sowie präzise Slicer Einstellungen deine Drucke deutlich widerstandsfähiger machen können. Zudem werden Techniken wie Annealing und chemische Nachbehandlung vorgestellt, mit denen du die Festigkeit fertiger Drucke zusätzlich steigerst.


Im zweiten Artikel steht das Thema „Infill“ im Mittelpunkt. Dabei wird genauer beleuchtet, wie verschiedene Infill-Muster wie Gyroid, Honeycomb oder Triangular das mechanische Verhalten deiner Druckteile beeinflussen. Außerdem erfährst du, wie du Infill-Dichten und Muster gezielt wählst, um sowohl Druckzeiten als auch Materialverbrauch optimal zu managen, ohne dabei die Funktionalität zu beeinträchtigen.


Der dritte Artikel behandelt ausführlich die minimal sinnvollen Wandstärken beim 3D-Druck. Hier werden Empfehlungen für unterschiedliche Materialien und Druckverfahren gegeben sowie typische Fehler aufgezeigt, die du vermeiden solltest insbesondere bei mechanisch belasteten, funktionalen oder detaillierten Bauteilen. Außerdem bekommst du Tipps für sinnvolle Wandstärken-Übergänge und konstruktive Verstärkungen, um Bauteile effizient und robust auszulegen.

bottom of page