top of page

Stein Robert [StoneTime]

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

15. März 2025

PrusaSlicer 2.9.1 ist verfügbar: Neuer SLA-Support-Algorithmus, verbesserte Multi-Material-Funktionen und sequenzielle Druckoptimierungen. Firmware 6.2.3.RC behebt MMU-Überstromproblem. OrcaSlicer 2.3.0 RC bietet Auto-Perspektive-Ansicht und stabileren GCode-Viewer.


Bambu Lab H2D, Lockdown, Creality Hi Combo, UltiMaker S8, Phrozen Heat & Mix, Prusa[TITEL]
youtu.be
Bambu Lab H2D, Lockdown, Creality Hi Combo, UltiMaker S8, Phrozen Heat & Mix, Prusa[TITEL]
Heute wieder für euch, neue Informationen an allen Fronten des 3D Drucks kompakt zusammengefasst. 00:00 - Einleitung 01:05 - Creality Hi Combo verfügbar 03:03 - UltiMaker S8 05:02 - Bambu Lab H2D - Soll das der neue sein? 07:23 - Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 - Lockdown 08:52 - Phrozen Heat & Mix Station - für Resin Material 10:10 - PrusaSlicer 2.9.1 - neue Version verfügbar 11:54 - Prusa Firmware 6.2.3-RC - kurz vor Release 12:12 - OrcaSlicer V2.3.0 RC - kurz vor Release 14:49 - Qidi's neuste Guides 16:33 - Geekbuying macht MegaSale 18:07 - TCT Asia vom 17-19.3 19:10 - Schlussworte Du willst mich unterstützen? Paypal: https://paypal.me/stoneathome Patreon: https://www.patreon.com/stonetime Q1 - https://store.creality.com/products/creality-hi-combo-3d-printer Q2 - https://ultimaker.com/3d-printers/s-series/ultimaker-s8/ Q3 - https://www.reddit.com/r/BambuLab/comments/1jb5b9t/is_this_the_1st_real_photo_of_the_new_flagship/ Q4 - https://wiki.bambulab.com/en/x1/manual/X1-X1C-AMS-firmware-release-history Q5 - https://us.phrozen3d.com/products/heat-mix-resin-mixing-station Q6 - https://github.com/prusa3d/PrusaSlicer/releases/tag/version_2.9.1 Q7 - https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-Buddy/releases/tag/v6.2.3-RC Q8 - https://github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases/tag/v2.3.0-rc Q9 - https://qidi3d.com/blogs/news/how-to-make-3d-prints-stronger-complete-guide Q10 - https://qidi3d.com/blogs/news/3d-printing-infill-patterns-and-density-guide Q11 - https://qidi3d.com/blogs/news/minimum-wall-thickness-3d-printing Q12 - https://de.geekbuying.com/aktion/maerz_mega_sale_2025 Für fragen komm in meinen Discord: https://stone-time.de/discord -------------------------------------------------------------- #news #bambulab #proforge #ratrig #v-chonk #bigtreetech #orcaslicer #flsun #anycubic #afinia #hacker #hacked #sceoan #creality3d #mainsail #artillery #orcaslicer #ultimaker #Makerworld #Peopoly #anycubic #bigtreetech #Debian #Update #Kingroon #elegoo #mellow #superslicer #kokoni3d #Mainsail #Voron #lychee #Prusa #slicer #fdm #resin #sla #klipper #mainsailos #Voron #SapphirePro #E3D #anycubic #VoronM4 #StoneTime #fpv #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #oslee540i

PrusaSlicer 2.9.1 neue Version verfügbar

Die offizielle Release des Sliceres mit der Version 2.9.1 wurde veröffentlicht.

Um euch nochmals abzuholen, eine Kurze Zusammenfassung dieser


Neuer SLA-Support-Algorithmus:

- Ein komplett überarbeiteter Algorithmus platziert SLA-Stützpunkte nun präziser und zuverlässiger. Er erkennt Überhänge besser, minimiert unnötige Supports und verbessert die Stabilität durch automatische Anpassung der Dichte.

Optimierte Bedienung der Support-Funktionen:

- Es gibt nun eine Echtzeit-Vorschau bei Anpassungen der Stützstruktur. Manuell gesetzte Stützpunkte bleiben erhalten und werden berücksichtigt.

Verbesserungen bei sequenziellem Druck:

- Eine verbesserte Kollisionsprüfung erlaubt zuverlässigeren sequenziellen Druck (z.B. mehrere Objekte einzeln drucken, ohne Kollisionen des Extruders). Die bisher oft falschen Kollisionsmeldungen wurden behoben. Diese Funktion benötigt spezifische Extruderdaten und ist derzeit primär für Prusa-Drucker verfügbar.

Multi-Material-Interlocking verbessert:

- Optimierungen zur besseren Verbindung von Multi-Material-Drucken, um Schwachstellen zwischen unterschiedlichen Materialien oder Extrudern zu reduzieren.

Benutzerfreundlichere Einstellungen für Multi-Material-Druck:

- Einstellungen wie die Betttemperatur bei unterschiedlichen Materialien und Druckgeschwindigkeiten (z.B. Solid Infill auf erster Schicht und Brückeninfill) wurden verbessert.

Wichtige Fehlerbehebungen:

- Unter anderem wurden Fehler beim Wipe-Tower, der Lüftersteuerung im Mehrmaterialdruck, fehlerhafte Visualisierungen, Abstürze und Fehler in der Benutzeroberfläche behoben.

    


Prusa Firmware 6.2.3-RC - kurz vor Release

Prusa hat die neue Firmware Version 6.2.3 als Release-Candidate für folgende Drucker veröffentlicht: MK4, MK4S, MK3.9, MK3.9S, MK3.5 und MK3.5S.


Hotfix für MMU-Überstromproblem:

Aufgrund einer geänderten Komponente kam es zuletzt zu Überstromproblemen beim Einschalten der MMU. Dieses Update behebt das Problem durch eine etwa 1 Sekunde verzögerte Einschaltsequenz der MMU. Eine dauerhafte Lösung folgt bald. Prusa bedankt sich bei der Community für die Mithilfe beim Identifizieren des Problems.

Z-Position nach Pause korrigiert:

Der Fehler, bei dem die Z-Achse nach einer Druckpause nicht korrekt zur vorherigen Position zurückkehrte, wurde behoben.

Wichtig:

Diese Firmware befindet sich noch im Teststadium und richtet sich an erfahrene Nutzer. Fehler können weiterhin auftreten. Falls du Probleme bemerkst, solltest du sie direkt auf GitHub oder im Forum melden. Besondere Vorsicht gilt, wenn dein Drucker nicht original ist, sondern Modifikationen besitzt.



OrcaSlicer V2.3.0 RC kurz vor Release

Der neue Release Candidate wurde veröffentlicht und enthält mehrere Neuerungen und Fehlerbehebungen, basierend auf den letzten Beta-Versionen, sind dies:

- Globale Filamentprofile sind nun standardmäßig nur noch mit dem ausgewählten Drucker kompatibel, können aber individuell angepasst werden.

- Neue Ansichtsfunktion „Auto Perspektive“, ähnlich wie in Blender. Wechselt automatisch zwischen perspektivischer und orthogonaler Ansicht beim Arbeiten im 3D-Navigationsmodus. Diese Funktion ist optional und standardmäßig deaktiviert.

- Pressure Advance-Kalibrierung wurde verbessert und unterstützt nun den Batch-Modus.

- „One Wall Draft Shield“-Funktion kann jetzt individuell aktiviert werden.

- Flat Brim (gemalter Brim) wird nun korrekt generiert, selbst wenn die Brim-Breite auf 0 steht.

- Optimierungen und Anpassungen im GCode-Viewer, unter anderem wurde ein Problem beim Öffnen von .gcode-Dateien behoben.


Weitere Verbesserungen und Fixes sind unter anderem:

- Verbesserte Stabilität beim direkten Laden von GCode-Dateien.

- Fehler behoben, bei dem scharfe Ecken durch falsche Einstellungen nicht korrekt gedruckt wurden.

- GCode-Viewer funktioniert nun stabiler.

- Profilaktualisierungen und kleinere Optimierungen für diverse Druckermodelle wie Creality K2 Plus, Flashforge Adventurer 4, Artillery Genius, Sidewinder und Dremel 3D40

bottom of page