
Prusa behebt kritische MMU-Fehler, Bambu Studio Multicolor-Druck mit 24 Farben, UltiMaker Cura integriert Cheetah Motion und SuperSlicer feiert sein Comeback.
Prusa Buddy Firmware 6.2.3
Das Update adressiert zwei kritische Probleme: Ein Hotfix für den MMU-Overcurrent-Fehler behebt Stromspitzen beim Einschalten des Multimaterial-Systems, die durch geänderte Toleranzen neuer Hardwarekomponenten entstanden. Zudem wurde ein Bug behoben, bei dem der Druckkopf nach einer Pause in der falschen Z-Höhe fortfuhr die MBL-Korrektur (Mesh Bed Leveling) wurde zuvor nicht korrekt angewendet. Dies stabilisiert vor allem lange Drucke mit Unterbrechungen.
Bambu Studio 2.0.0/2.0.1
Die Major Version bringt umfassende Optimierungen für den neuen H2D-Drucker, ist aber auch für andere Modelle relevant:
- Dual-Nozzle-Optimierung: Separate Einstellungen für linke und rechte Düse (Temperatur, Material, Geschwindigkeit) sowie automatische Filamentgruppierung reduzieren Materialverschwendung. Drei Modi (Sparmodus, Komfortmodus, manuelle Zuordnung) passen sich an individuelle Workflows an.
- Multicolor-Upgrade: Bis zu 32 Farben pro Projekt sind nun theoretisch möglich, wobei der H2D aktuell 24 unterstützt. Verbesserte Haftung zwischen unterschiedlichen Materialien und glattere Außenlayer sollen Artefakte reduzieren.
- Neue Infill-Typen: „Zig Zag“ und „Cross Zag“ ermöglichen stabilere Gitterstrukturen bei reduzierter Druckzeit.
- Kamera-Tool-Update: Ein überarbeitetes Interface erleichtert die Navigation in komplexen Szenen, während der Sync-Button Drucker- und Filamentdaten automatisch abgleicht.
UltiMaker Cura 5.10.0
Das Update fokussiert auf den neuen UltiMaker S8, bietet aber auch allgemeine Verbesserungen:
- Cheetah Motion Planner: Eine optimierte Bewegungssteuerung soll Ruckeln minimieren und Druckgeschwindigkeiten erhöhen, begleitet vom neuen „Cheetah“-GCode-Format.
- 3D-SpaceMouse-Support: Nutzer von 3DConnexion-Eingabegeräten können Modelle nun direkt in Cura per SpaceMouse rotieren oder zoomen.
- Cloud Printing für Sketch Sprint: Ermöglicht direkte Übertragung von Entwürfen aus der Sketch-Sprint-App an kompatible Drucker.
- Überhang-Optimierungen: Feinjustierungen bei Wandgeschwindigkeiten und Mindestschichtzeiten für Überhänge sollen Bridging-Qualität verbessern.
SuperSlicer 2.7 Pre-release
Das Comeback des Community-Lieblings vereint SuperSlicer 2.6/2.7-Features mit eigenen Erweiterungen:
- Organische Supports: Die aus PrusaSlicer bekannten baumartigen Stützstrukturen reduzieren Materialverbrauch und Nachbearbeitungszeit.
- ArcWelder-Integration: Kreisbewegungen werden im GCode als Bögen statt Polygonzüge definiert – das spart Speicher und kann Druckvibrationen mindern.
- Kalibrierungstools: Präzisere Pressure-Advance-Einstellungen durch automatisierte Tests, kombiniert mit neuen Wipe-Optionen und Perimeter-Richtungssteuerung.
- Brim-Anpassungen: „Brim-Patch“ und „Brim-Blocker“ erlauben gezieltes Platzieren von Hafthilfen, um spätere Entfernung zu erleichtern.