
Bambu Labs neues Firmware-Update für X1, X1C und AMS führt eine „Authorization Control“ ein. Drittanbieter-Slicer, Offline-Betrieb und LAN-Übertragung bleiben nutzbar, ebenso ein Developer Mode zum Deaktivieren der Sicherheitsfunktion. Downgrades sind möglich.
Bambu Lab hat ein neues Firmware-Update für die Modelle X1, X1C und AMS veröffentlicht.
Neu dabei ist die sogenannte „Authorization Control“, eine Sicherheitsfunktion die prüft ob Steuerbefehle von offiziellen oder autorisierten Quellen stammen. Unautorisierte Befehle werden abgelehnt. Der Lockdown beginnt also nun offiziell für die X1 Reihe. Die anderen Reihen, P1 und A1, werden dem wohl auf lange Sicht folgen.
Wichtig für dich zu wissen:
- Du kannst weiterhin Drittanbieter-Slicer nutzen, wenn du Bambu Connect verwendest.
- Offline-Betrieb bleibt vollständig möglich.
- Du kannst Dateien direkt per LAN an deinen Drucker senden, ganz ohne Cloud-Zwang.
- Falls nötig, lässt sich die Firmware-Version auch wieder downgraden.
Für erfahrene Nutzer gibt es einen neuen „Developer Mode“, den du im LAN-Modus aktivieren kannst. Dieser deaktiviert die "Authorization Control" und erlaubt die freie Nutzung aller Steuerbefehle. Eine Anleitung dafür stellt Bambu Lab separat bereit.
Außerdem wurden folgende Fehler behoben:
- Die SuperTack-Druckplatte wird nun wieder korrekt erkannt.
- Die Filamenteinstellung „TPU for AMS“ funktioniert jetzt wieder wie vorgesehen.
Vor dem Update solltest du sicherstellen, dass Bambu Studio mindestens in Version v01.10.02.76 und Bambu Handy mindestens in Version v2.17.0 installiert sind.