top of page

Stein Robert [StoneTime]

Infos über Bambu Lab H2D

30. März 2025

Quelle: Bambu Lab

Tech Community diskutiert Bambu Labs H2D: Der 4-in-1-Allrounder (3D-Druck, Lasergravur, Plotter) war binnen Stunden ausverkauft. Begeisterung trifft auf Skepsis physische Integration und Praxistauglichkeit im Fokus.


Bambu Lab H2D, WonderMaker ZR & ZR Utra, Snapmaker & xTool, Anycubic zeigt 5 Achsen, eufyMake
youtu.be
Bambu Lab H2D, WonderMaker ZR & ZR Utra, Snapmaker & xTool, Anycubic zeigt 5 Achsen, eufyMake
Heute wieder für euch, neue Informationen an allen Fronten des 3D Drucks kompakt zusammengefasst. 00:00 - Einleitung 00:43 - Bambu Lab H2D Released 05:20 - WonderMaker ab 2.4 auf Kickstarter 06:14 - Artillery M1 Pro ab 5.4 07:11 - Snapmaker & xTool bauen 3D-Drucker - Leak 08:46 - Anycubic zeigt 5 Achsen 3D Drucker zum zusammenklappen 10:15 - AnkerMake wird zu eufyMake 11:55 - Firmware und Slicer Updates 17:08 - Automatisierung der Pressure-Advance-Kalibrierung mit Endoskopkamera 18:58 - Schlussworte Du willst mich unterstützen? Paypal: https://paypal.me/stoneathome Patreon: https://www.patreon.com/stonetime Q1 - https://blog.bambulab.com/bambu-lab-launches-h2d-to-rethink-personal-manufacturing/ Q2 - https://www.kickstarter.com/projects/wondermaker/zr-and-zrultra Q3 - https://artillery3d.com/pages/m1 Q4 - https://all3dp.com/4/xtool-and-snapmaker-might-be-teaming-up-to-make-a-toolchanger-3d-printer/ Q5 - https://ifdesign.com/en/winner-ranking/project/foldable-portable-3d-printer/701773 Q6 - https://www.eufymake.com/eu-de/blogs/neuigkeiten/ankermake-wird-zu-eufymake Q7 - https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-Buddy/releases/tag/v6.2.3 Q8 - https://github.com/bambulab/BambuStudio/releases/tag/v02.00.01.50 Q9 - https://github.com/Ultimaker/Cura/releases/tag/5.10.0 Q10 - https://github.com/supermerill/SuperSlicer/releases/tag/2.7.61.0 Q11 - https://github.com/undingen/PressureAdvanceCamera Für fragen komm in meinen Discord: https://stone-time.de/discord -------------------------------------------------------------- #news #bambulab #proforge #ratrig #v-chonk #bigtreetech #orcaslicer #flsun #anycubic #afinia #hacker #hacked #sceoan #creality3d #mainsail #artillery #orcaslicer #ultimaker #Makerworld #Peopoly #anycubic #bigtreetech #Debian #Update #Kingroon #elegoo #mellow #superslicer #kokoni3d #Mainsail #Voron #lychee #Prusa #slicer #fdm #resin #sla #klipper #mainsailos #Voron #SapphirePro #E3D #anycubic #VoronM4 #StoneTime #fpv #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #oslee540i

Die Community diskutiert diese Woche intensiv über die Veröffentlichung des Bambu Lab H2D, eines vielseitigen Multifunktionsgeräts, das am Dienstag offiziell vorgestellt wurde. Der Andrang war enorm: Innerhalb weniger Stunden waren die ersten Einheiten ausverkauft und erste Käufer haben ihre Geräte bereits erhalten. Das H2D soll als All-in-One-Lösung für kreative Projekte dienen, kombiniert jedoch Funktionen, die sonst meist separat genutzt werden ein Schritt, der sowohl Begeisterung als auch Skepsis auslöst.



Innovation mit Einschränkungen

Das Gerät wirbt mit einer 3-in-1-Funktionalität, tatsächlich bietet es aber vier Anwendungsbereiche: 3D-Druck, Lasergravur, Schneidplotter und Zeichenplotter. Technische Neuerungen wie integrierte Puffereinheiten, eine überarbeitete Steuerungsoberfläche und servomotorische Entlüftungssysteme sollen die Bedienung optimieren. Kritisch betrachtet wird jedoch die physische Integration aller Funktionen. So erreicht der Druckkopf nicht den gesamten Bauraum, und bei Nutzung von Laser- oder Plottermodulen verkleinert sich der Arbeitsbereich weiter. Zudem bleibt der Druckkopf auch bei anderen Anwendungen permanent installiert, was die Flexibilität einschränkt.



Preisgestaltung und Varianten

Entgegen befürchteter Höchstpreise bewegt sich das H2D im oberen aber nicht unerwarteten Segment. Die Basisversion startet bei 1.899 €, während die H2D Combo inklusive AMS 2 Pro (Automated Material System) für 2.199 € erhältlich ist. Für Laserenthusiasten gibt es zwei Full-Combo-Pakete: Mit 10W-Laser für 2.799 € oder 40W-Laser für 3.499 €. Zusätzliches Zubehör wie die „Vision-Encoder Buildplate“ (102 €), die mechanische Ungenauigkeiten automatisch ausgleicht oder ein Rauchfilter (611 €) ergänzen das Portfolio. Die neuen AMS-Systeme sollen später auch mit älteren Bambu-Modellen wie X1 oder P1 kompatibel sein.



Gemischte Reaktionen und praktische Bedenken

Während die Druckqualität und Geschwindigkeit laut erster Tests überzeugen, gibt es Vorbehalte gegenüber der Kombination von Laser und Drucker. Bilder im Bambu Lab Wiki zeigen deutliche Abnutzungsspuren an Geräten nach intensiver Lasernutzung, was Befürchtungen zu Verschleiß und Wartung bestätigt. Viele Nutzer setzen daher auf die reine Druckvariante (H2D Combo), da ein späteres Laser-Upgrade zwar möglich aber kostspieliger sein wird. Auch die eingeschränkte Nozzle-Reichweite und Materialkompatibilität weiche Materialien sollten etwa nur auf der rechten Seite gedruckt werden



Community und Weiterentwicklung

YouTuber wie mpoxde haben bereits detaillierte Tests ein Video veröffentlicht die vor allem die Druckfunktionen analysieren. Weitere Videos zu Laser und Plotter sind angekündigt. Trotz der Kritik zeigt sich die Community fasziniert von der technischen Ambition. Einige hoffen auf nachträgliche Upgrade-Kits für Plotterfunktionen, um Kosten zu sparen.



bottom of page