
Quelle: Bambu Lab
Am 25. März 2025 stellt Bambu Lab den H2D vor einen innovativen 3D Drucker mit Dual Extrusion, erweitertem Bauvolumen und optimierter Materialhandhabung, der Effizienz und Anwendungsvielfalt neu definiert.
Inhaltsverzeichnis
Leak Häufig gestellte Fragen H2D Bambulab
Leak technische Daten H2D Bambu Lab
Veröffentlichung
Am 25. um 15:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit wird der Hersteller Bambu Lab ein neu entwickeltes 3D Druckgerät präsentieren den H2D. Erste Indizien für dieses Modell tauchten bereits im Dezember 2024 auf, als ein Online Forum ein Foto eines Verpackungshinweises mit der Aufschrift „Bambu Lab H2D Combo“ veröffentlichte. Die darauf erkennbaren Abmessungen von 490 x 510 x 620 mm lassen auf ein erweitertes Druckvolumen schließen, das voraussichtlich bei rund 350 x 350 x 400 mm liegen könnte.
Leak Bild
Kürzlich ist ein weiteres Leak aufgetaucht, das den Bambu Lab H2D bei der Fertigung zweier großformatiger 3D Druckobjekte zeigt. Auf dem veröffentlichten Foto erkennt man eine geräumige Bauplattform, auf der die hoch aufragenden Strukturen gedruckt werden. Dies bestätigt die Vermutung, dass das Druckvolumen deutlich größer ausfallen wird als bei bisherigen Bambu Lab Modellen.
Leak häufig gestellte Fragen H2D Bambulab
Kann H2D auf die H2D Laser Edition aufgerüstet werden?
Ja, wir planen, ein Laser Upgrade-Kit für die nicht laserisierte Version des H2D auf den Markt zu bringen, voraussichtlich im Juni. Dieses Kit wird Installationsvideos enthalten, die den Anwendern helfen. Bitte beachte, dass das Upgrade-Kit eine externe Luftpumpe beinhaltet, die sich von der eingebauten Luftpumpe des vollständigen Kombi-Modells unterscheidet. Die externe Pumpe muss separat installiert und über einen Luftschlauch angeschlossen werden.
Die H2D Laser Full Combo verfügt über integrierte Luft- und Rohrsysteme, eine vorinstallierte Birds Eye-Kamera, laserschutzverglaste Türen und ein Lasermodul mit Zubehör wie einem Schneidemodul, Rauchabzugsschlauch, Adapter und Not-Aus-Schalter.
Sind die linke und rechte Hotend identisch?
Ja, beide Hotends sind in Aufbau und Material identisch, sodass sie austauschbar verwendet werden können.
Wie viele AMS 2 Pro- und AMS HT-Einheiten unterstützt der H2D maximal? Wie viele Farben kann er höchstens drucken?
Der H2D unterstützt bis zu 4 AMS 2 Pro- und 8 AMS HT-Einheiten, also insgesamt 12 Einheiten mit 24 Slots. Da es sich um einen Dual-Hotend-Drucker handelt, kann theoretisch bis zu 25 Farben gedruckt werden, wenn alle AMS-Einheiten an einem Hotend angeschlossen sind, während das andere Hotend einen externen Spulenhalter verwendet.
Ist der H2D kompatibel mit dem AMS der ersten Generation?
Ja, der AMS der ersten Generation ist vollständig plug-and-play-kompatibel mit dem H2D für den Mehrfarben-Druck, unterstützt jedoch nicht das AMS-Trocknen. Aufgrund von Unterschieden im Zuführmechanismus und Pufferaufbau wird jedoch das AMS Lite vom H2D nicht unterstützt.
Wofür werden die beiden 4-Pin-Anschlüsse auf der Rückseite des Druckers verwendet?
Diese Anschlüsse sind für zukünftiges Erweiterungszubehör reserviert. Beispielsweise kann einer davon verwendet werden, um eine externe Luftpumpe anzuschließen, wenn eine nicht-laserisierte Version des Druckers auf die Laser-Version aufgerüstet wird.
Kann ich das A1-Serie-Hotend am H2D verwenden? Können H2D-Hotends an A1-Druckern eingesetzt werden?
Obwohl sie ähnlich sind, sind die H2D-Hotends speziell für die optimale Kompatibilität mit H2D-Druckern entwickelt worden. Sie unterstützen einen höheren maximalen Volumendurchsatz, ein geringeres Verstopfungsrisiko, eine präzisere Düsenversatz-Kalibrierung und eine automatische Hotend-Typ-Erkennung über die Live-Kamera. Die Verwendung eines A1-Hotends an einem H2D-Drucker wird daher nicht empfohlen. Allerdings können H2D-Hotends an A1-Druckern eingesetzt werden, wenn sie mit der H2D-Hotend-Silikonsocke kombiniert werden.
Was sind die Unterschiede zwischen den 10W- und 40W-Lasermodulen?
Beide Module nutzen blaue Laser und können Materialien wie Holz, Gummi, Metallbleche, Leder, dunkles Acryl und Stein bearbeiten. Unterschiede sind:
• Schnittstärke (Basswood Sperrholz): 10W: 5 mm vs. 40W: 15 mm
• Graviergeschwindigkeit (Basswood Sperrholz): 10W: 400 mm/s vs. 40W: 1000 mm/s
• Verarbeitungsbereich: 10W: 310 mm × 270 mm, max. Höhe 280 mm vs. 40W: 310 mm × 250 mm, max. Höhe 265 mm
Ist ein USB-Anschluss standardmäßig enthalten? Welche Funktionen sind ohne USB eingeschränkt?
Nein, ein USB-Anschluss ist nicht enthalten. Der Drucker verfügt über einen internen Speicher für den Druck, aber ohne USB sind folgende Funktionen betroffen:
• Es können keine Aufnahmen oder Zeitraffervideos gemacht werden.
• Der Druckstart über LAN ist nicht möglich.
• Druckdateien können nicht über die Studio-Software gespeichert werden.
• Logdateien können nicht exportiert werden.
USB-Anforderungen: USB 2.0 oder höher, Mindest-Schreibgeschwindigkeit 10 MB/s, FAT32 exFAT-Format.
Der Drucker unterstützt jeweils nur einen USB-Anschluss zur gleichen Zeit.
Warum kann ich für den Druck integrierter Dateien nicht frei ein Hotend auswählen?
Das beim Druck verwendete Hotend wird während des Slicens festgelegt. Vorgefertigte Modelle sind bereits für das jeweilige Hotend vor-sliced, sodass die Auswahl auf dem Druckerbildschirm nicht geändert werden kann. In Bambu Studio können Benutzer jedoch beim Slicen zwischen dem linken oder rechten Hotend wählen. Für bestimmte Filamente wie TPU und PPS/PPA-CF sollten die empfohlenen Hotends verwendet werden.
Videos zum Thema H2D
https://youtu.be/d-fO39TC3z0?si=5dgp13Npw7hxs0RN
https://youtu.be/Gx_7cE6S7wE?si=DlvrbE-72dZSXrhH
Chronik vom Bambu Lab H2D
17.03.2025
Am 17. März präsentierte Bombolo erstmals ein Bild des neuen Druckers auf ihrer Website – ein lang erwarteter Startschuss, der sofort für Gesprächsstoff sorgte. In den kommenden Tagen wird Chronograph nach und nach weitere Detailaufnahmen veröffentlichen, die die innovativen Funktionen des Geräts eindrucksvoll ins Rampenlicht rücken.
18.03.2025
Bambulab veröffentlichte ein neues Bild, das zwei Extruder zeigt ein Detail, das zuvor durch Leaks vermutet wurde. Die Abbildung verdeutlicht, dass die Düsen in eine obere Ruheposition fahren können, wenn sie nicht aktiv im Einsatz sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und führt vermutlich zu einer signifikanten Reduzierung des Materialausschusses, da das sonst als Abfall anfallende Purge Material nun effizient genutzt wird.
25.03.2025
Ob die technischen Spekulationen mit den finalen Eigenschaften übereinstimmen, wird sich während der Präsentation im März 2025 zeigen. Bis dahin bleibt die genaue Ausstattung des Systems Gegenstand von Diskussionen in der Branche.
Leak technische Daten H2D Bambu Lab
Drucktechnologie und Gehäuse | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Drucktechnologie | Fused Deposition Modeling (FDM) |
Bauvolumen (B×T×H) | - Einzel-Düse: 325 mm × 320 mm × 325 mm- Doppel-Düse: 300 mm × 320 mm × 325 mm- Gesamtvolumen bei zwei Düsen: 350 mm × 320 mm × 325 mm |
Chassis | Aluminium und Stahl |
Außenrahmen | Kunststoff und Glas |
Physische Abmessungen | 492 mm × 514 mm × 626 mm |
Nettogewicht | 31 kg |
Hotend & Extruder | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Hotend | All-Metal |
Extruder-Zahnrad | Gehärteter Stahl |
Düse | Gehärteter Stahl |
Maximale Düsentemperatur | 350 °C |
Im Lieferumfang enthalten – Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Unterstützte Düsendurchmesser | 0,2 mm, 0,4 mm, 0,6 mm, 0,8 mm |
Filamentschneider | Eingebaut |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Extrudermotor | Bambu Lab High-Precision Permanent Magnet Synchronous Motor |
Bauplatte & Heizbett | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Material der Bauplatte | Flexible Stahlplatte |
Im Lieferumfang enthalten – Bauplattentyp | Texturierte PEI-Platte |
Unterstützte Bauplattentypen | Texturierte PEI-Platte, Glatte PEI-Platte |
Maximale Heizbetttemperatur | 120 °C |
Geschwindigkeit & Hotend-Durchfluss | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Maximale Geschwindigkeit des Druckkopfes | 1000 mm/s |
Maximale Beschleunigung des Druckkopfes | 20.000 mm/s² |
Maximaler Durchfluss (Standard-Hotend) | 40 mm³/s(Testparameter: 250 mm-Rundmodell mit einer einzelnen Außenwand; Bambu Lab ABS; 280 °C Drucktemperatur) |
Kammerkontrolle & Luftfiltration | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Aktive Kammerheizung | Unterstützt |
Maximale Kammertemperatur | 65 °C |
Vorfilter-Stufe | G3 |
HEPA-Filter-Stufe | H12 |
Aktivkohlefiltertyp | Granuliertes Material aus Kokosnussschalen |
VOC-Filterung | Superior |
Partikelfilterung | Unterstützt |
Bauteillüfter (Kühlung Druckkopf, Hotend, Mainboard) | Geschlossener Regelkreis (Closed Loop Control) |
Kammer-Abluftlüfter | Geschlossener Regelkreis (Closed Loop Control) |
Kammer-Luftzirkulationslüfter | Geschlossener Regelkreis (Closed Loop Control) |
Zusätzlicher Bauteillüfter | Geschlossener Regelkreis (Closed Loop Control) |
Unterstützte Filamenttypen | |
Kategorie | Filamenttypen |
Optimal | PLA, PETG, TPU, PVA, BVOH |
Superior | ABS, ASA, PC, PA, PET; Carbon/Glass Fiber verstärktes PLA, PETG, PA, PET, PC, ABS, ASA |
Ideal | PPA-CF/GF, PPS, PPS-CF/GF |
Kameras & Sensoren | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Live-View-Kamera | Eingebaut; 1920 × 1080 |
Düsenkamera | Eingebaut; 1920 × 1080 |
BirdsEye-Kamera | Eingebaut; 3264 × 2448 |
Toolhead-Kamera | Eingebaut; 1920 × 1080 |
Türsensor | Unterstützt |
Filament-Auslaufsensor | Unterstützt |
Filament-Verknotungssensor | Unterstützt |
Filament-Odometrie | Unterstützt (in Verbindung mit AMS) |
Stromausfall-Wiederherstellung | Unterstützt |
Elektrische Bedienungsspezifikationen | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Spannung | 100–120 VAC / 200–240 VAC, 50/60 Hz |
Maximale Leistung* | 2200 W @ 220 V / 1320 W @ 110 V |
Durchschnittliche Leistung | 1050 W @ 220 V / 1050 W @ 110 V |
Touchscreen | 5‑Zoll 720 × 1280 Touchscreen |
Speicher | Integrierter 8 GB EMMC und USB‑Anschluss |
Bedienoberfläche | Touchscreen, mobile App, PC‑App |
Bewegungssteuerung | Dual‑Core Cortex‑M4 und Single‑Core Cortex‑M7 |
Anwendungsprozessor | Quad‑Core 1,5 GHz ARM A7 |
Neuronale Verarbeitungseinheit | 2 TOPS |
Slicer | Bambu Studio(unterstützt Drittanbieterslicer, die standardmäßigen G‑Code exportieren, z. B. Super Slicer, PrusaSlicer und Cura – erweiterte Funktionen können eingeschränkt sein) |
Unterstützte Betriebssysteme | MacOS, Windows |
Ethernet | Nicht verfügbar |
WLAN | Wi‑Fi |
Netzwerk‑Kill‑Switch | Nicht verfügbar |
Abnehmbares Netzmodul | Nicht verfügbar |
802.1X Netzwerkzugriffskontrolle | Nicht verfügbar |
10W Laser Modul | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Laserwellenlänge | – Gravierlaser: 455 nm ± 5 nm (Blaues Licht)– Höhenmesslaser: 850 nm ± 5 nm (Infrarotlicht) |
Laserleistung | 10 W + 1 W |
Laserpunktgröße | 0,03 mm × 0,14 mm |
Betriebstemperatur | 0 °C – 35 °C |
Maximale Gravurgeschwindigkeit | 400 mm/s |
Maximale Schnittdicke | 5 mm (Basswood Sperrholz) |
Laser-Sicherheitsklasse (Modul) | Klasse 4 |
Gesamte Laser-Sicherheitsklasse* | Klasse 1 |
Gravierbereich | 310 mm × 270 mm |
Verarbeitungs‑Höhenbereich | 0 mm – 280 mm |
XY‑Positionierungsmethode | Visuelle Positionierung |
XY‑Positionsgenauigkeit | < 0,3 mm |
Z‑Höhenmessmethode | Micro‑Lidar |
Z‑Höhenmessgenauigkeit | ± 0,1 mm |
Flammenerkennung | Unterstützt |
Temperaturerkennung | Unterstützt |
Türsensor | Unterstützt |
Erkennung der Laser‑Modul‑Installation | Unterstützt |
Gravurtimelapse | Unterstützt |
Sicherheitstaste | Inklusive |
Luftpumpe | Integriert; 30 kPa, 30 L/min |
Adapter (Außendurchmesser Belüftungsschlauch) | 100 mm |
40W Laser Modul | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Laserwellenlänge | – Gravierlaser: 455 nm ± 5 nm (Blaues Licht)– Höhenmesslaser: 850 nm ± 5 nm (Infrarotlicht) |
Laserleistung | 40 W + 2 W |
Laserpunktgröße | 0,14 mm × 0,2 mm |
Betriebstemperatur | 0 °C – 35 °C |
Maximale Gravurgeschwindigkeit | 1000 mm/s |
Maximale Schnittdicke | 15 mm (Basswood Sperrholz) |
Laser-Sicherheitsklasse (Modul) | Klasse 4 |
Gesamte Laser-Sicherheitsklasse* | Klasse 1 |
Gravierbereich | 310 mm × 250 mm |
Verarbeitungs‑Höhenbereich | 0 mm – 265 mm |
XY‑Positionierungsmethode | Visuelle Positionierung |
XY‑Positionsgenauigkeit | < 0,3 mm |
Z‑Höhenmessmethode | Micro‑Lidar |
Z‑Höhenmessgenauigkeit | ± 0,1 mm |
Flammenerkennung | Unterstützt |
Temperaturerkennung | Unterstützt |
Türsensor | Unterstützt |
Erkennung der Laser‑Modul‑Installation | Unterstützt |
Gravurtimelapse | Unterstützt |
Sicherheitstaste | Inklusive |
Luftpumpe | Integriert; 30 kPa, 30 L/min |
Adapter (Außendurchmesser Belüftungsschlauch) | 100 mm |
Schneid- und Zeichenmodul | |
Eigenschaft | Spezifikation |
Schneidebereich | 300 mm × 285 mm* |
Zeichnungsbereich | 300 mm × 255 mm |
Unterstützter Stiftdurchmesser | 10,5 mm – 12,5 mm |
Schneidematten-Typ | LightGrip- und StrongGrip-Schnittmatten |
Klingen-Typ | 45°, 0,35 mm |
Klingen-Druckbereich | 50 gf – 600 gf |
Maximale Schnitttiefe | 0,5 mm |
Erkennung von Klinge und Stift | Unterstützt |
Erkennung des Schneidematten-Typs | Unterstützt |
Unterstützte Bildtypen | Bitmap und Vektor |
Unterstützte Materialtypen | Papier, Vinyl, Leder und mehr |