
Quelle: Artillery
Artillerys M1 Pro 260mm Bauraum, Vierfach-Filamentwechsler konkurriert mit Bambu Lab X1. Der spekulierte M1 Plus 350mm positioniert gegen Creality K2 Preis und Zuverlässigkeit als Schlüssel.
Artillery hat den M1 Pro vorgestellt der aktuell vorbestellt werden kann. Das Design orientiert sich stark am Bambu Lab X1 bietet jedoch erweiterte Funktionen bei einem Bauraum von 260 mm. Ein optionaler Vierfach Filamentwechsler soll den Multicolor Druck ermöglichen womit Artillery nun ebenfalls in diesem Segment konkurriert.
Kurz vor dem Start tauchten zudem Bilder des spekulierten M1 Plus auf. Die Fotos deuten auf ein deutlich größeres Gerät hin möglicherweise mit einem Bauraum von 350 mm. Dies würde Artillery direkt gegen Modelle wie den Creality K2 positionieren. Ein Multimaterialsystem ist wahrscheinlich Details bleiben jedoch vor der offiziellen Bekanntgabe unklar.
Der Preis des M1 Pro wird als entscheidender Faktor für die Marktakzeptanz gewertet. Während der Fokus auf Funktionserweiterungen liegt bleibt die Größe hinter einigen Konkurrenzmodellen zurück. Die parallele Entwicklung des M1 Plus unterstreicht jedoch Artillerys Ambitionen im Profisegment. Die finale Bewertung hängt von der Leistung des Druckkerns und der Zuverlässigkeit des Filamentwechselsystems ab.