
Crealitys geleaktes modulares Druckkopf-System ähnelt dem Bambu Lab H2D: Dual-Hotend-Design, integrierte Filamentcutter und zentraler Extruder.
Creality steht erneut im Fokus nach einem Leak zum neuen Druckkopf der aktuell in der Entwicklung sein soll. Wie bereits am Dienstag berichtet handelt es sich um ein modulares System das starke Ähnlichkeiten zum Bambu Lab H2D aufweist.
Das Design kombiniert erstmals zwei Hotends in einem kompakten Gehäuse mit einem zentralen Extruder der zwischen den Düsen umschaltet. Neu sind auch beidseitig integrierte Filamentcutter und ein vollständig überarbeitetes Gehäuse. Damit würde Creality sein bestehendes Dual-Hotend-Konzept wie im Sermon D3 genutzten weiter optimieren.
In Community Diskussionen wird kritisch angemerkt dass Creality mit dieser Strategie etablierte Lösungen adaptiert. Gleichzeitig zeigen die Änderungen jedoch Potenzial für vereinfachten Multimaterialdruck ohne zusätzliche Hardware. Die Kombination aus reduzierter Baugröße und geteilter Extrudermechanik könnte Wartungsprozesse vereinfachen.
Offizielle Spezifikationen oder Releasepläne liegen noch nicht vor. Der Leak deutet jedoch auf eine gezielte Positionierung im mittelpreisigen Segment hin wo Creality mit schnellen Iterationen auf Markttrends reagiert. Ob das System tatsächlich die Leistung konkurrierender Lösungen erreicht bleibt abzuwarten. Klar ist dass die Integration dualer Hotends zunehmend zum Standard für professionelle Desktopdrucker wird.