top of page

News 3D Druck

Filamentzuführung für P1/1 - 3D Druck Vorlage

Stein Robert [StoneTime]

6. Apr. 2025

Filamentzuführung für P1/1 - 3D Druck Vorlage

Quelle: Made.In.Meidling über MakerWorld

Filamentzuführung für P1/1 - 3D Druck Vorlage

Der Open-Source-Filamentzuführer für Bambu Lab P1/X1 auf MakerWorld: Geschlossenes System, TPU-tauglich, modulares Design.

 Creality Leak K3

Stein Robert [StoneTime]

6. Apr. 2025

 Creality Leak K3

Creality Leak K3

Crealitys geleaktes modulares Druckkopf-System ähnelt dem Bambu Lab H2D: Dual-Hotend-Design, integrierte Filamentcutter und zentraler Extruder.

PioCreat HALOT-X1 Harz 3D Drucker

Stein Robert [StoneTime]

6. Apr. 2025

PioCreat HALOT-X1 Harz 3D Drucker

Quelle: PioCreat3D

PioCreat HALOT-X1 Harz 3D Drucker

Resin 3D Drucker mit 16K Intelligent Exposure Technologie, automatisiertes AFU System und Leveling-Free-Design sollen professionelle Anwender überzeugen.

AutoClear One - Serienproduktion mit 3D Drucker

Stein Robert [StoneTime]

6. Apr. 2025

AutoClear One - Serienproduktion mit 3D Drucker

AutoClear One - Serienproduktion mit 3D Drucker

Der AutoClear One revolutioniert den 3D Druck Workflow: Automatische Kammeröffnung, Selbstreinigung und sofortiger Weiterdruck ermöglichen unterbrechungsfreie Serienproduktion für nur 169 Euro.

Artillery M1 Pro & Leak des M1 Plus

Stein Robert [StoneTime]

5. Apr. 2025

Artillery M1 Pro & Leak des M1 Plus

Quelle: Artillery

Artillery M1 Pro & Leak des M1 Plus

Artillerys M1 Pro 260mm Bauraum, Vierfach-Filamentwechsler konkurriert mit Bambu Lab X1. Der spekulierte M1 Plus 350mm positioniert gegen Creality K2 Preis und Zuverlässigkeit als Schlüssel.

Creality SpacePi X4 Filamenttrockner

Stein Robert [StoneTime]

5. Apr. 2025

Creality SpacePi X4 Filamenttrockner

Quelle: Creality

Creality SpacePi X4 Filamenttrockner

Crealitys SpacePi X4 Filamenttrockner 4 Rollen, duale Heizkammern kommt am 9. April 2025. Leaks zeigen Preise von 230 USD bis 650 USD Profis profitieren von präziser Klimakontrolle.

Creality K1 Series CFS Upgrade Kit

Stein Robert [StoneTime]

5. Apr. 2025

Creality K1 Series CFS Upgrade Kit

Quelle: Creality

Creality K1 Series CFS Upgrade Kit

Das Kit ermöglicht Mehrfarbendruck für K1 Modelle ab 51,91 USD vorbestellbar. Exklusiv mit Crealitys Nozzle-Hotend nutzbar, doch Bed-Slinger wie der Ender 3 V3 bleiben außen vor.

Automatisierung der Pressure Advance Kalibrierung mit Endoskopkamera

Stein Robert [StoneTime]

31. März 2025

Automatisierung der Pressure Advance Kalibrierung mit Endoskopkamera

Automatisierung der Pressure Advance Kalibrierung mit Endoskopkamera

Eine günstige Endoskopkamera ermittelt per Computer Vision den optimalen Pressure-Advance-Wert ersetzt stundenlange manuelle Kalibrierung und reduziert den Prozess.

Firmware und Slicer Updates 31.03.25

Stein Robert [StoneTime]

31. März 2025

Firmware und Slicer Updates 31.03.25

Firmware und Slicer Updates 31.03.25

Prusa behebt kritische MMU-Fehler, Bambu Studio Multicolor-Druck mit 24 Farben, UltiMaker Cura integriert Cheetah Motion und SuperSlicer feiert sein Comeback.

AnkerMake wird zu eufyMake

Stein Robert [StoneTime]

30. März 2025

AnkerMake wird zu eufyMake

AnkerMake wird zu eufyMake

Rebranding verknüpft 3D Druck mit Smart-Home-Ökosystem. Maker-Community debattiert IoT-Integration vs. Open Source – Datensicherheit im Fokus nach eufy-Vorfällen. Serienupdates & KI-Features angekündigt.

Anycubic 5 Achsen 3D Drucker zum zusammenklappen

Stein Robert [StoneTime]

30. März 2025

Anycubic 5 Achsen 3D Drucker zum zusammenklappen

Quelle: Anycubic

Anycubic 5 Achsen 3D Drucker zum zusammenklappen

Anycubics faltbarer 5 Achsen 3D Drucker (iF Design Award 2025) revolutioniert mobile Fertigung: Kompakt, mehr Achsen, integrierte Features. Community begeistert, doch Stabilität und Praxistauglichkeit fraglich Serienreife ungewiss.

Leak Snapmaker & xTool

Stein Robert [StoneTime]

30. März 2025

Leak Snapmaker & xTool

Quelle: Reddit

Leak Snapmaker & xTool

Soziale Medien leaken Snapmaker/xTool-Highspeed-3D-Drucker: 500 mm/s, 3-in-1-Funktionen, Klipper-Firmware. Debatten über Praxistauglichkeit und Preise jenseits 2.500 € prägen die Tech-Community.

Infos über Bambu Lab H2D

Stein Robert [StoneTime]

30. März 2025

Infos über Bambu Lab H2D

Quelle: Bambu Lab

Infos über Bambu Lab H2D

Tech Community diskutiert Bambu Labs H2D: Der 4-in-1-Allrounder (3D-Druck, Lasergravur, Plotter) war binnen Stunden ausverkauft. Begeisterung trifft auf Skepsis physische Integration und Praxistauglichkeit im Fokus.

Artillery M1 Pro 3D Drucker

Stein Robert [StoneTime]

29. März 2025

Artillery M1 Pro 3D Drucker

Quelle: Artillery

Artillery M1 Pro 3D Drucker

Der Artillery M1 Pro, ein kommender 3D Drucker in Testphase, vereint CoreXY-ähnliche Mechanik (600 mm/s) mit Multimaterialdruck und integrierten Funktionen. Modernes Design und attraktives Preisprofil ab 347 Euro richten sich an budgetorientierte Anwender.

Bondtech INDX Multitoolhead

Stein Robert [StoneTime]

5. Apr. 2025

Bondtech INDX Multitoolhead

Quelle: Bondtech

Bondtech INDX Multitoolhead

Der Bondtech INDX ist ein automatisches Werkzeugwechselsystem für Multi-Material-Druck, das mit modularer Bauweise und Dual-Drive-Technologie Purge-Towers vermeidet.

BigtreeTech Panda Sense Überwachungsmodul

Stein Robert [StoneTime]

23. März 2025

BigtreeTech Panda Sense Überwachungsmodul

Quelle: BIQU

BigtreeTech Panda Sense Überwachungsmodul

Der BigtreeTech Panda Sense ist ein Überwachungsmodul für Bambu Drucker, das Temperatur und Luftfeuchtigkeit via Panda Touch-Display erfasst. Mit flexiblen Installationsoptionen, robuster PP Bauweise und Messtechnik optimiert es Druckprozesse für anspruchsvolle Anwender.

3D Drucker Sovol Zero V0 Clone

Stein Robert [StoneTime]

23. März 2025

3D Drucker Sovol Zero V0 Clone

Quelle: SOVOL

3D Drucker Sovol Zero V0 Clone

Der Sovol Zero, ein leistungsstarker V0 Clone, vereint Geschwindigkeit (bis 1200 mm/s), Präzision durch Next-Gen Auto-Leveling und Anpassungsfähigkeit via offener Plattform. Mit CoreXY-Kinematik und robustem Design adressiert er professionelle wie private Nutzer als innovative 3D-Drucklösung.

3D Druck Software für Druckkosten

Stein Robert [StoneTime]

23. März 2025

3D Druck Software für Druckkosten

3D Druck Software für Druckkosten

3DCalc ermöglicht 3D Druckkalkulation durch umfassende Ressourcen- und Kostenkontrolle – ideal für Druckerfarmen und professionelle Anwender.

Leaks News Bambu Lab H2D

Sascha Surbanoski

17. März 2025

Leaks News Bambu Lab H2D

Quelle: Bambu Lab

Leaks News Bambu Lab H2D

Am 25. März 2025 stellt Bambu Lab den H2D vor einen innovativen 3D Drucker mit Dual Extrusion, erweitertem Bauvolumen und optimierter Materialhandhabung, der Effizienz und Anwendungsvielfalt neu definiert.

Qidi's Guides für 3D Druck

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Qidi's Guides für 3D Druck

Qidi's Guides für 3D Druck

In den drei Artikeln geht es um konkrete Strategien und Optimierungen, mit denen du die Qualität und Haltbarkeit deiner 3D Drucke gezielt verbessern kannst.

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

PrusaSlicer 2.9.1 ist verfügbar: Neuer SLA-Support-Algorithmus, verbesserte Multi-Material-Funktionen und sequenzielle Druckoptimierungen. Firmware 6.2.3.RC behebt MMU-Überstromproblem. OrcaSlicer 2.3.0 RC bietet Auto-Perspektive-Ansicht und stabileren GCode-Viewer.

Heiz & Mix Station für Resin Material

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Heiz & Mix Station für Resin Material

Quelle: Phrozen

Heiz & Mix Station für Resin Material

Phrozens „Heat & Mix“ Station erwärmt und mischt Resin bis 50 °C via multidirektionaler Bewegung, unterstützt Flaschen bis 95 × 225 mm und bietet drei Modi.

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Bambu Labs neues Firmware-Update für X1, X1C und AMS führt eine „Authorization Control“ ein. Drittanbieter-Slicer, Offline-Betrieb und LAN-Übertragung bleiben nutzbar, ebenso ein Developer Mode zum Deaktivieren der Sicherheitsfunktion. Downgrades sind möglich.

Leak Bambu Lab H2D 2025

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Leak Bambu Lab H2D 2025

Quelle: Reddit

Leak Bambu Lab H2D 2025

Bambu Labs neuer H2D Drucker, durch ein Reddit-Foto geleakt, zeigt modulare Lasergravur, AMS HT mit Trocknung und Not Aus Taster. Preisspekulationen reichen von 2.000–5.000 US-Dollar, während Bedenken zu Kosten und Laserbelastung diskutiert werden.

3D Drucker UltiMaker S8

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

3D Drucker UltiMaker S8

3D Drucker UltiMaker S8

UltiMakers neuer S8 3D Drucker bietet bis zu 500 mm/s Geschwindigkeit dank Cheetah Motion Planner, 250 % höheren Materialdurchsatz und Kompatibilität für abrasive Werkstoffe. Integration mit Digital Factory und Cura optimiert Workflows.

Creality Hi Combo ist verfügbar

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Creality Hi Combo ist verfügbar

Quelle: Creality

Creality Hi Combo ist verfügbar

Crealitys Hi Combo, seit 11. März erhältlich, ist der erste Multicolor Bedslinger des Herstellers. Der Drucker kombiniert CFS für automatisierten Filamentwechsel, 500 mm/s Geschwindigkeit und einfache Bedienung.

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Ein Artikel erklärt Methoden zum Verbinden von 3D Druckteilen, darunter Kleben, Schrauben, thermisches Verschweißen und designbasierte Lösungen wie Steckverbindungen, um stabile Baugruppen zu realisieren.

Was kostet 3D Druck?

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Was kostet 3D Druck?

Was kostet 3D Druck?

AnkerMaker kalkuliert 3D Druckpreise basierend auf Materialmenge, Druckdauer, Geräteabnutzung, Energieverbrauch und Designkomplexität. Zusätzlich fließen Arbeitszeit für Vorbereitung/Nachbearbeitung sowie Kosten für externe Modelle oder Lizenzen in die Berechnung ein.

Backflip - 3D Scan zu STL

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Backflip - 3D Scan zu STL

Backflip - 3D Scan zu STL

Backflip, gegründet von Markforged Mitgründern, stellt KI-Tools vor: Scan to CAD erzeugt parametrische CAD-Modelle aus Scans, Idea-to-Mesh wandelt Text in 3D-Dateien.

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Quelle: Revopoint

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Revopoints Revo-Scan-5-Update 5.6.4 für den MetroX-3D-Scanner ermöglicht GPU-beschleunigtes Scannen mit NVIDIA-RTX-Grafikkarten unter Windows, steigert die Geschwindigkeit um 14 Bilder/Sekunde und verbessert die Stabilität.

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Printables‘ neue Orca-Slicer-Integration verlinkte fälschlicherweise auf eine potenziell schädliche Website. Trotz Nutzerhinweisen und Entwicklerwarnungen bleibt die fehlerhafte URL aktiv.

WonderMaker ZR Ultra

Stein Robert [StoneTime]

29. März 2025

WonderMaker ZR Ultra

Quelle: WonderMaker

WonderMaker ZR Ultra

Der WonderMaker ZR und ZR Ultra sind Multi-Filament-Drucker: Der ZR ermöglicht Vierfarbendruck mit Materialwechsel, der Ultra mit vier Druckköpfen abfallfreien Multimaterialdruck. Beide bieten hohe Geschwindigkeit, große Bauvolumen und vielfältige Materialkompatibilität zu Preisen ab 399 Dollar.

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Quelle: Bambu Lab

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Das überarbeitete Boost-System soll Designer technisch anspruchsvoller 3D-Modelle fair belohnen, Manipulationen reduzieren und Qualität sowie Community-Engagement stärker gewichten, um Innovation und Nachhaltigkeit auf der Plattform zu fördern.

Bambu Lab CyberBrick

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Bambu Lab CyberBrick

Quelle: Bambu Lab

Bambu Lab CyberBrick

Revolutionäres Modulsystem von Bambu Lab 3D-Druck trifft intelligente Elektronik. Erschaffe ferngesteuerte Roboter, Gadgets oder Fahrzeuge mit wiederverwendbaren Modulen (Bluetooth, MikroPython). Offene Community-Plattform, weniger E-Schrott. Crowdfunding ab 15. März: DIY-Kits oder Komplettsets.

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Bambu Studio 1.10.2 ermöglicht Makerlab-Integration, Sperrbildschirm-Druckstatus und neue Filamente. PrusaSlicer 2.9.1 Beta optimiert SLA-Supports mit Voronoi-Diagrammen und dynamischer Dichte. OrcaSlicer 2.3.0 Beta bietet globale Filamentprofile, 2D-Gitterfüllmuster und erweiterte Brückensteuerung. Alle Updates enthalten Fehlerbehebungen und verbesserte Benutzerfunktionen.

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

OpenScan startet eine Benchmark-Initiative für 3D Scanner, bei der Nutzer ein Orc Modell scannen und Ergebnisse auf GitHub teilen. Das Projekt zielt auf standardisierte Bewertung trotz Herausforderungen durch Druckqualität und erfordert Community-Teilnahme.

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

3D Druck etabliert sich zunehmend im privaten Bereich. Unternehmen wie Bambu Lab, Creality, Formlabs und Prusa Research setzen auf benutzerfreundliche Geräte, intuitive Software und innovative Lösungen, um den Markt zugänglicher und wachstumsstark zu gestalten.

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

LOOP ist ein Komplettsystem zum Recyceln von 3D-Druckabfällen zu Filament via Zerkleinern, Filtern, Extrudieren und Aufspulen. Es bietet Durchmesserwahl, Echtzeitmessung und kommt im März. Reservierungen mit Rabatt jetzt möglich.

Phrozen Arco Update

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Phrozen Arco Update

Quelle: Phrozen

Phrozen Arco Update

Phrozen kündigte Design-Updates an, darunter kleinere Maschinenanpassungen und größere Verbesserungen am PentaShield Gehäuse sowie Chroma Kit MMU mit Touchscreen und Klimakontrolle. Zudem steigerten sie die Druckkopfbewegung und bieten Backern kostenlose Düsen.

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Quelle:Biqu

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Der Panda Knomi ist nun mit Preisen und Montagevarianten für A1, X1 und P1 verfügbar. Das Display dient zur Individualisierung mit Animationen, fungiert aber eher als Gadget. Die günstigste Variante nutzt USB am P1.

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

Der ERYONE Thinker X400 CoreXY-Drucker startete erfolgreich auf Kickstarter und richtet sich mit großem Bauraum an professionelle Druckfarmen. Er unterstützt diverse Materialien, bietet automatische Kalibrierung, robuste Metallkonstruktion und flexible Düsenoptionen für präzise Ergebnisse.

Prusa EasyPrint - Early Access

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Prusa EasyPrint - Early Access

Quelle: Prusa

Prusa EasyPrint - Early Access

Prusa EasyPrint ist ein cloudbasiertes Slicing Tool für Smartphone, Tablet und Laptop. Modelle lassen sich per Drag and Drop aus der Printables-Bibliothek laden, automatisch mit dem Drucker verknüpfen und mit einem Klick drucken. Der G-Code wird in der Cloud erstellt. Die einfache Bedienung ist auch für Einsteiger geeignet.

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Stein Robert [StoneTime]

22. Feb. 2025

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Unternehmen wie Anycubic und Elegoo bieten Rabatte und neue Produkte, darunter den CoreXY-Drucker Centauri Carbon. Software-Updates von BambuStudio, UltiMaker Cura, PrusaSlicer und Prusa Firmware verbessern Funktionen und Präzision. Im Hardware-Bereich vereinfacht der Bigtreetech Panda Knomi die drahtlose Steuerung, während Artillerys M1 Pro durch Leistung als Konkurrent zu Bambu Lab überzeugt.

bottom of page